Die Übermittagsbetreuung (ÜMi) und die Pädagogische Pause der Montanus Realschule sind seit dem Schuljahr 2013/2014 in Trägerschaft der AWO Leverkusen e.V.
Montanus Realschule in Leverkusen-Steinbüchel
Unser Angebot ist so vielfältig, wie die Fragen und Themen, die für Sie von Interesse sein können:
Übermittagsbetreuung
Tagesablauf der Übermittagsbetreuung:
Gemeinsames Mittagessen in der Mensa (die warme Mittagsmahlzeit wird von den Eltern über das I-Net Menü auf der Internetseite der Montanus Realschule bestellt).
Hausaufgabenbetreuung, Förderung in kleinen Gruppen für Kinder mit besonderem Bedarf
Spielen, basteln, lesen, kickern oder chillen im Aufenthaltsraum der ÜMi
Besuch und Nutzung der Schul- bzw. Stadtbibliothek
Auspowern auf dem Schulhof: Ball spielen, Tischtennis, klettern und toben
Möglichkeit der Teilnahme an den AGs der Schule, die für die Unterstufe angeboten werden, wie z.B. „Chemie entdecken“ oder „Schulgarten“
Pädagogische Pause
Schwerpunkt ist die Betreuung der Schüler an einem langen Unterrichtstag von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr. In dieser Zeit können die Schüler unterschiedliche Angebote wahrnehmen. Das Angebotsspektrum orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. In der Regel zählen hierzu Sportangebote, Rückzugsmöglichkeiten (chillen), Hausaufgabenbetreuung und Kreativangebote.
Betreuungszeit
Übermittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Pädagogische Pause: an einem langen Unterrichtstag von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Personal für beide Angebote
6 engagierte Mitarbeiter und ein Sportübungsleiter begleiten die Kinder in der Mensa, im Übermittagsraum, in den Innenhöfen, in der Sporthalle, im Bistro, auf dem Schulhof, in der Bücherei und in den Klassen während der Hausaufgabenzeit.
Ferienprogramm
In der unterrichtsfreien Zeit findet keine Betreuung statt.
Kosten
Der Kostenbeitrag für die Übermittagsbetreuung beträgt ab dem Schuljahr 2018/2019
monatlich 44,- €. Für den ÜMi-Beitrag und das Mittagessen kann in bestimmten Bedarfsfällen finanzielle Unterstützung beantragt werden.
Weitere Infos dazu über die Schulsozialarbeiterin Frau Stettes, Tel.: 0157/34515304.
Die Betreuung in den pädagogischen Pausen ist kostenfrei.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?
Kontakt
Arbeiterwohlfahrt
Petra Jennen
Königsberger Platz 28
51373 Leverkusen
Tel. 0214 – 820 25 97
Mobil: 01578-530 18 99
E-Mail: jennen@awo-lev.de
Übermittagsbetreuung
Leitung: Wolfgang Migge
Tel.: 0179-599 82 15